SCHWARZ UND WEIß DAS SIND DIE FARBEN BEI UNS HIER IM REVIER!

Logo_Sig_SG09
Danke Mike Dröge für 25 Jahre Ehrenamt

„WAT is Love“ – Danke Mike Dröge für 25 Jahre Ehrenamt bei der SG 09

Nach 25 Jahren ehrenamtlichem Engagement bei der SG 09 sagen wir auch nochmal herzlichen Dank an Mike Dröge, der aus eigenem Entschluss zu diesem Saisonende aus dem Kreis der FAW-Ehrenamtlichen ausscheidet.  

„Nach all den Jahren, insgesamt 25“, wie Mike betont, „ist dann irgendwann die Luft raus. Die eigene Motivation immer wieder aufs Neue hochzuhalten geht dann irgendwann mal ein wenig verloren. Doch ich gehe ohne Groll oder sonst was Negativen, so Mike, der auch weiterhin zu den Spielen seiner SG Wattenscheid 09 gehen wird, sofern es die Zeit zulässt.

Wie bereits bekannt, wird sein Sohn, Devin, der quasi seine ganze Jugend im 09-Trikot bestritten hat, in der kommenden Saison für den Westfalenligisten DSC Wanne-Eickel auf dem Platz stehen. Da ist es selbstverständlich und absolut nachvollziehbar, dass er als Vater ihn auch im Seniorenbereich unterstützt. Was die beiden Tore in den ersten beiden Testspielen im Oberligateam und der bei 09 unterschriebenen 2-Jahres-Vertrag für einen stolzen Vater mit dieser Vereinshistorie bedeuten, kann sich jeder selbst denken. Mike hat selbst seit 1981 bis zur C-Jugend im Verein gespielt, seine erste Auswärtstour erlebte Mike mit 3 Jahren, diese führte gemeinsam mit seinen Eltern nach Krefeld – dort trennten sich aber die Wege, wie er mit einem schmunzeln erzählt; sein Vater unterstützte die SG 09 in der Grotenburg und der kleine Mike seine Mutter beim Einkaufsbummel in der Innenstadt. Sein erstes richtiges Auswärts-Stadion-Erlebnis ist auch heute noch eines der legendärsten Spiele in der 09-Historie, an das sich noch viele Anhänger erinnern – das 6:5 bei Fortuna Köln! Nach dem Spiel erhielt Mike das Trikot von keinem geringeren als dem Siegtorschützen Stefan Emmerling. „Die Bindung zum Verein war also schon von Kindheitstagen vorhanden und es hat mich später einfach gereizt im Verein was zu machen, mitzuwirken und zu organisieren“, erläutert der scheidende Dienstälteste Ehrenamtler seine Beweggründe für sein langjähriges Engagement.

„Nun läuft es halt ohne mich mit Meini, Angelo, Stefan und Mario weiter“, fasst Mike seinen Rücktritt zusammen. Ein großer Wunsch von Mike ist, dass auch in Zukunft die Fanarbeit bei der Sportgemeinschaft großgeschrieben wird und die verbliebenen „Jungs in Zukunft von allen Seiten unterstützt werden und die FAW auch im neuem Lohrheidestadion ein Zuhause und eine Anlaufstelle für alle Fans vor den Spielen findet“, schließlich habe sich da in den letzten 25 Jahren einiges rund um die FAW entwickelt, was auch dem sozialen gemeinschaftlichen Aspekt eines Vereins würdig wird. Der bisherige Fan-Treff wurde durch ein spontanes Treffen im Raum unterhalb der Tribüne zwischen Mike Dröge und Gerd Abstins aus der Taufe gehoben – beide waren sich direkt einig, dass man etwas aus der alten Fanshopräumlichkeit machen müsse, so entstand die Anlaufstelle vor und nach den Spielen. Im Laufe der Zeit wurde diese immer beliebter und entwickelte sich für den Verein zu einem Ort der Begegnungen zwischen Fans, Ehrenamtlichen, Spielern und Offiziellen.

Nach der Jahrtausendwende gab es bereits erste Treffen, um mit einigen Fans in Zusammenarbeit mit dem Verein eine Fanabteilung zu gründen. In den Anfangszeiten waren neben Mike u.a. auch Markus Granz, David Goralski, Günter Wingert und Peter Oelmann (damals 2. Vorsitzender) dabei, die den Anstoß gegeben haben, dass die FAW (FanAbteilungWattenscheid) hauptsächlich als Bindeglied zwischen dem Verein und den Fans diente. Die FAW organisiert seit dem u.a. Auswärtsfahrten für die Fans des Vereins, die zur damaligen Zeit noch bundesweit erfolgten und für viele Fans die günstigste Möglichkeit war, die weiten Auswärtsspiele ihrer SG 09 zu verfolgen. Gemeinsam stellte man Fanfeste, Fan-Treffen mit Vereinsverantwortlichen und Fanclub-Turniere auf die Beine, um den Fans auch in der fußballfreien Zeit eine Bindung zum Verein zu geben und eine soziale Gemeinschaft zu bilden. Im Jahr 2001 wurde auf der JHV, unter der Führung von Rüdiger Knaup, die Fanabteilung Wattenscheid offiziell als Abteilung in den Verein aufgenommen.

Rückblickend gibt es für Mike Dröge einige Highlights und Kuriositäten an denen er gemeinsam mit seinen ehrenamtlichen Mitstreitern mitgewirkt hat. Dazu gehören ein internationales Fanclub-Turnier, welches über ein ganzes Wochenende lief und ein Fan-Hallenturnier im WTC, bei dem man vor Ort festgestellt hat, dass man als FAW es irgendwie hinbekommen hat, keine der Spielflächen zu reservieren – Pokale waren auch nicht geordert, aber irgendwie hat man es noch hinbekommen, dass man das Turnier inklusive Siegerehrung durchführen konnte.

Gerne blickt Mike auch auf den Aufstieg und Pokalsieg in Ahlen zurück, bei denen die FAW immer mehr Busse nach ordern musste, sodass man teilweise mit über 10 Busse in Richtung Münsterland fuhr und das Wersestadion schwarz-weiß erstrahlen ließ.

2002 organisierte die FAW einen eigenen Karnevalswagen und präsentierte die Vereinsfarben beim großen Umzug in der Hellwegstadt.

Auch in düsteren Vereinszeiten war der FAW viel daran gelegen, dass es im Verein nur gemeinsam weitergeht und man mit vereinten Kräften für den Verein und die Fans da ist. Mit viel ehrenamtlichen Engagement organisierte die Fanabteilung die Retterparty nach der Crowdfoundingaktion, um sich gemeinsam auf diesem Wege bei allen Unterstützern zu bedanken.

Während der Saisoneröffnung und zum FAW-Jahresabschluss, ist für die Fanabteilung der Fußball nur die schönste Nebensache der Welt, denn es gibt wesentlich wichtigere Dinge als ein Fußballspiel über 90 Minuten. Für Mike Dröge und seine Mitstreiter ist es immer wieder eine Herzensangelegenheit im Rahmen dieser Veranstaltungen Spenden zu sammeln, die seit einigen Jahren an die Kinderhospizdienste übergeben werden und Kindern zugutekommen, die lebensverkürzend erkrankt sind.

Mikes Fazit  nach einem Vierteljahrhundert ehrenamtlicher Tätigkeit bei seiner SG Wattenscheid 09 könnte man auch einfach mit „WAT is Love“ oder „Nur die SGW“ betiteln. Die SG 09 Wattenscheid e.V. sagt „Herzlichen Dank Mike!“, im Namen der Fans, Spieler, aller Ehrenamtlichen und der FAW – im Namen der ganzen 09-Familie. Wer bei der nächsten Podcastfolge zu Wort kommt ist, dürfte keine Frage sein.

Mike Dröge hat auch für uns noch ein paar Worte: „Danke für Eure Unterstützung, Danke für Eure Kritik, Danke für die vielen tollen Jahre! Vor allen Dingen Danke an alle meine Mitstreiter und den handelnden Personen (Trainer, Spieler, EHRENAMTLICHE(!!!)) und Fans rund um den Verein!

Danke, dass ich 25 Jahre mitwirken durfte!“