1954 gebaut, wechselte das Lohrheidestadion immer wieder sein Gesicht. Trotz zahlreicher Renovierungen, versprüht es immer noch den Retro-Charme vergangener Zeiten. Vielfach wird es als ‚Wohnzimmer‘ oder ‚Schmuckkästchen‘ bezeichnet. In welchem Stadion kann man heute schon seine Bratwurst, vom Holzkohlegrill und unter Bäumen, genießen. All dies macht es zu etwas ganz Besonderem in einer Zeit, wo Beton-Arenen die Stadionwelt bestimmen…
Das Stadion sollte Anfang der 90er-Jahre komplett modernisiert werden. Wie hätte es ausgesehen? Das fragen sich viele, die dieses ungewöhnliche Stadion betreten.
1992 wurde die damals neue Osttribüne fertig. Die SGW spielte zu dieser Zeit noch in der 1. Bundesliga. 1994 sollte jedoch der Abstieg folgen. Neben explodierter Kosten, wohl auch das Aus für den Weiterbau.
Die Osttribüne steht heute, umrahmt von der Nord- und Südkurve, gegenüber der ‚alten Tribüne‘ (Westtribüne), wie sie von den Wattenscheidern genannt wird. Es stehen sich zwei Epochen der Vereinsgeschichte gegenüber. Das Modell zeigt, was nie fertig wurde.
Kinder bis einschließlich 14 Jahren erhalten bei uns freien Eintritt.
Ermäßigung (nur mit aktuellem Nachweis) für Mitglieder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner, Inhaber der Ehrenamtskarte.
Im Vorverkauf sind Eintrittskarten an Conny´s Büdchen (Weststraße 110 | 44866 Wattenscheid) erhältlich.
Die Stadiontore öffnen eine Stunde vor Spielbeginn.
Etwa 120 Minuten vor dem Anpfiff lädt die Fanabteilung zum offenen Fan-Treff unterhalb der Osttribüne ein.
Im Stadion versorgt unser ehrenamtliches Catering-Team die Fans mit diversen Softgetränken und Stauder – dazu darf Deutschlands wohl Beste Stadionbratwurst von Thiers nicht fehlen. In der Südkurve kommt diese und andere Leckereien heiß vom Holzkohlgrill. An unserer Kaffee-Bar sind neben warmen Getränken und Snacks auch Waffel erhältlich. Für den Verzehr wird eine Wertmarke benötigt, die ebenfalls in der Südkurve erhältlich ist.