SCHWARZ UND WEIß DAS SIND DIE FARBEN
BEI UNS HIER IM REVIER!

VB (A)_20250413_225941_0000

2:1-Heimsieg gegen U21 des SC Verl – starke Teamleistung verfeinert mit Doppelpack von Emre Yesilova

Die SG Wattenscheid 09 hat am Sonntagnachmittag die U21 des SC Verl im vorerst letzten Meisterschaftsspiel im Nachwuchszentrum Berliner Straße verdient 2:1 (1:1) bezwungen. Die 09er zeigten vor „nur“ 351 Zuschauern eine starke Teamleistung, die von einem Doppelpack von Emre Yesilova verfeinert wurde. 

09-Coach Christopher Pache, der zwei Tage zuvor seinen auslaufenden Vertrag um ein Jahr verlängert hat, veränderte seine Startelf gegenüber dem 2:0-Sieg im Nachholspiel gegen RW Ahlen auf einer Position: Steve Tunga übernahm für Maik Habitz die 6er-Position. Seine Mannschaft spielte vom Anpfiff weg hohes Angriffspressing mit hoher Intensität und Laufbereitschaft, was den jungen Gästen sichtbar nicht behagte. 

Ein abgefälschter Freistoß von Emre Yesilova landete am Aussennetz. (2.) Nach einer Eckballvariante schoss Deniz Duran aus der 2. Reihe knapp einen Meter drüber (11.) Eine Minute später dann die verdiente und sehenswerte Führung für die Sportgemeinschaft: Steve Tunga verlagerte klug auf die linke Seite auf Emre Yesilova, der parallel zur Sechszehnerlinie in die Mitte zog und aus 17 Metern in den Winkel traf. (12.) Zwei Minuten später direkt die nächste Chance für Emre Yesilova, doch nach Doppelpass mit Berkan Firat schoss er aus zwölf Metern deutlich über das Tor. (14.)

Dann setzte ein ordentlicher Regenschauer ein, was an der Überlegenheit der Pache-Schützlinge nichts änderte. Eine wiederholte Balleroberung tief in der Verler Spielhälfte nutzte erneut Emre Yesilova zu einem Sololauf, der letztlich vom Verler Keeper mit einer starken Parade beendet wurde. (31.) Von der Verler Zweitvertretung, die als einer der spielstärksten Teams der Liga zählen, war offensiv nix zu sehen, bis Vega Zambrano einen Pass auf Erik Peters spielte. Dessen Abschluss wurde von Tarik Ould Seltana geblockt, fiel allerdings Peters glücklich wieder vor die Füße und der Verler nutzte diesen Umstand, um zum 1:1 auszugleichen. (40.)

In der Halbzeit wechselte Christopher Pache den leicht angeschlagenen Berkan Firat aus und brachte Nico Buckmaier in die Partie. Der Kapitän bediente mustergültig Tom Sindermann, der freistehend aus 15 Metern am Tor vorbeischoss. (53.) Dann wieder eine Gelegenheit von Enre Yesilova, der nach einem Traumpass von Steve Tunga den Verler Schlussmann überlupfte, doch Verls Verteidiger Rasper klärte kurz vor der Torlinie. (58.)

Eine Minute später dann kollektiver Jubel bei den 09-Anhängern: Nico Buckmaier wurschtelte sich an mehreren Verlern vorbei, legte zurück auf Mike Lewicki, dessen Schuss konnte Zacharias abwehren, doch der Abpraller landete direkt bei Emre Yesilova und der hatte keine Mühe, zum 2:1 abzustauben. (59.) Unsere Nummer 77 war nur noch schwer zu stoppen. Wieder von Steve Tunga eingesetzt, setzte er sich an der Grundlinie durch, scheiterte schließlich am Aussennetz. (66.)

In Minute 73 plötzlich die riesige Gelegenheit zum erneuten Ausgleich: der eingewechselte Eickhoff kam vollkommen frei aus sechs Metern zum Kopfball, den 09-Schlussmann Joshua Mroß abwehren konnte. (73.) Einen Schuss aus spitzem Winkel vom eingewechselten Korniyenko parierte Joshua Mroß ebenso, wie kurz darauf einen Abschluss von Keissoglou (77. + 78.) 

Die Nullneuner verteidigten mit Leidenschaft den knappen Vorsprung über die Zeit und hatten sogar noch durch den eingewechselten Hivan Kouonang die Konterchance zum 3:1, doch der Amerikaner scheiterte allein vor Zacharias. (90. +4.) Es blieb beim 2:1-Heimsieg, welcher die Nullneuner auf den 2. Platz in der Heimtabelle klettern ließ. 

Aufstellung: Mroß; Ould Seltana, Kacmaz, Gabriel, Sarli; Tunga; Duran (58. El Mansoury), Sindermann (79. Kouonang), Lewicki (90. + 2.), Yesilova (87. Pasche); Firat (46. Buckmaier)

Tore: 

1:0 Emre Yesilova (12.)

1:1 Erik Peters (40.)

2:1 Emre Yesilova (59.)

Schiedsrichter: Cengiz Kabalakli

Zuschauer: 351