Am letzten Samstag gab es leider keinen Sieg für unsere Teams zu vermelden.
Die U13 empfing im Spitzenspiel Zweiter gegen Dritten die Spvgg aus Erkenschwick. Die Gäste gingen früh in Führung (12. Minute). Kurz nach der Halbzeit erhöhte die Spvgg sogar auf 0-2 (33. Minute). Unsere U13 zeigte aber eine tolle Moral. Drei Minuten später verkürzte das Team auf 1-2 und eine Minute vor Ablauf der regulären Spielzeit gelang sogar der vielumjubelte Ausgleich. Somit bleibt die Mannschaft in der Spitzengruppe und hat sogar noch ein Spiel in der Hinterhand.
Eine deutliche Niederlage musste unsere U14 hingegen gegen den Tabellenführer Eintracht Dortmund in der Bezirksliga einstecken. In der ersten Halbzeit deutete sich diese gar nicht an, denn unser Team ging in der zweiten Minute sogar mit 1-0 in Führung. Zwei Minuten vor der Halbzeit glichen die Gäste dann aus. In Halbzeit zwei machte der Tabellenführer dann jedoch deutlich, warum er zu Recht an der Spitze steht, denn es folgten fünf weitere Treffer zum Endstand von 1-6.
Ihr erstes Unentschieden verzeichnete die U15 in der Westfalenliga. Das Spiel in der Volksbank- Arena beim FC Eintracht Rheine endete torlos 0-0. Auf einem sehr schwer zu bespielenden Rasenplatz machten die Gastgeber gar keine Anstalten, Offensivbemühungen zu starten. So entwickelte sich über 70 Minuten ein Spiel auf ein Tor. Die Gastgeber kamen ganz selten überhaupt über die Mittellinie. Mit Glück und einem sehr guten Gästetorwart, der vier hundertprozentige Chancen vereitelte, blieb es beim sehr glücklichen Unentschieden für Rheine. Da aber auch die anderen Teams in der Spitzengruppe nicht gewinnen konnten, bleibt unsere U15 mit an der Tabellenspitze.
Unsere U19 musste sich beim FC Lennestadt mit einem 1:1 begnügen. Eigentlich sehr schade, da unsere Jungs von Beginn an ordentlich Druck machten. Lennestadt wurde in den ersten 20 Minuten regelrecht eingeschnürt, sodass wir verdient in Führung gingen. Bitter für uns war dann der Ausgleich zum 1:1, da der Gegner mit dem ersten nennenswerten Angriff direkt zum Torerfolg gekommen ist. Dadurch kam Lennestadt mehr und mehr ins Spiel ließ in Halbzeit eins kaum noch Torchancen zu. Auch nach der Pause war unsere U19 zunächst das klar spielbestimmende Team, ließ kaum etwas zu und erspielte sich mehrere dicke Möglichkeiten. Doch egal, was versucht wurde – der Ball wollte einfach nicht mehr rein. In den letzten 20 Minuten gelang es dann auch Lennestadt einige Male gefährlich zum Torabschluss zu kommen, jedoch aus unserer Sicht zum Glück ohne Erfolg. Aufgrund der Chancenmehrheit auf unserer Seite wäre jedoch am Ende der Sieg verdient gewesen. So bleiben am Ende nur ein Punkt und ein starker Auftritt unserer U19. Jetzt gilt es, den vollen Fokus auf die kommende Aufgabe zu richten. Bereits am Dienstag geht es weiter! Gegen SC Weitmar 45 geht es auswärts im Kreispokal Halbfinale gegen einen hoch motivierten Gegner, der sicher alles daransetzen wird, uns das Leben so schwer wie möglich zu machen!
Die U17 der SGW09 zeigte beim 4:1-Sieg gegen den VfL Theesen eine bärenstarke Leistung und ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen würde. Mit großem Einsatz, Spielfreude und enormer Präsenz in den Zweikämpfen setzte die Mannschaft den Matchplan perfekt um. Die SGW09 dominierte die Partie in allen Belangen und erspielte sich zahlreiche Torchancen. Lediglich die Chancenverwertung verhinderte ein noch höheres Ergebnis – drei bis vier weitere Treffer wären durchaus möglich gewesen. Theesen kam dagegen nur selten gefährlich vor das Tor und nutzte eine seiner wenigen Möglichkeiten zum Ehrentreffer. Das Trainerteam zeigte sich nach Abpfiff stolz auf die geschlossene Mannschaftsleistung: „Die Jungs waren griffig, fokussiert und haben unseren Plan hervorragend umgesetzt.“ Mit diesem Erfolg im Rücken blickt die SGW09 selbstbewusst auf die letzten drei Partien vor der Winterpause. Wenn das Team weiter so auftritt, steht einer sehr erfolgreichen Saison nichts im Wege