SCHWARZ UND WEIß DAS SIND DIE FARBEN
BEI UNS HIER IM REVIER!

VB (H)_20250222_004323_0000

Kuriose Tore beim 2:2 zwischen der SG 09 und Eintracht Rheine vor 439 Zuschauer anne „Berliner“

Die SG Wattenscheid 09 konnte am Freitagabend vor 439 Zuschauern im Nachwuchszentrum Berliner Straße gegen Eintracht Rheine phasenweise an die gute Leistung der Vorwoche beim ASC Dortmund anknüpfen, sich allerdings, zum wiederholten Male in dieser Saison, nicht vollständig belohnen. Letztendlich mussten sich die Nullneuner, trotz zwischenzeitlicher 2:1-Halbzeitführung, mit einem 2:2 zufrieden geben.

Das Team von Christopher Pache erwischte den besseren Start in die Partie und hatte in der 13. Spielminute den Führungstreffer auf dem Fuß. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld schalteten die 09er schnell um, Berkan Firat steckte auf den eingelaufenen Deniz Duran, der Rheines Schlussmann Büsken umkurvte, allerdings wurde sein Torabschluss von Petruschka von der Linie gekratzt. (13.) Drei Minuten später hatte Büsken einen Schuss von Deniz Duran aus 18 Metern im Nachfassen. (16.)

In der 19. Minute wurde der Gast erstmals gefährlich. Hammami zwang Joshua Mroß mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze zu einer Parade. Die folgende Ecke von Hammami köpfte Jamal El Mansoury unglücklich ins eigene Tor und brachte damit Rheine in Führung (19.) Die Sportgemeinschaft benötigte fünf Minuten, um sich von diesem unglücklichen und unverdienten Rückstand zu erholen. Dann brachte ein schnell ausgeführter Einwurf vom Unglücksraben Jamal El Mansoury Kapitän Nico Buckmaier im gegnerischen Strafraum in eine gute Position, die „Bucki“ zu einer tollen Vorlage für Deniz Duran nutzte, der zum umjubelten 1:1-Ausgleich traf. (26.)

War das Eigentor von Jamal El Mansoury schon kurios, setzten die Gäste in der 35. Minute noch einen drauf: ein vermeintlich harmloser Rückpass von Adrian Wanner rutschte Keeper Ramon Büsken unter dem Fuß durch und trudelte über die Torlinie, so dass 09 2:1 führte. (35.) Der Gast versuchte, noch vor der Pause, auszugleichen, doch Joshua Mroß konnte einen Abschluss von Petruschka aus spitzem Winkel erfolgreich abwehren. (38.)

Nach dem Seitenwechsel wurden die, bis dahin sehr harmlosen, Rheiner etwas offensiver, aber insbesondere die beiden Innenverteidiger Serhat Kacmaz und Joey Gabriel verteidigten stark und ließen praktisch nichts zu. Auf der Gegenseite fasste sich Tim Kaminski ein Herz, doch sein Fernschuss zischte knapp am Pfosten vorbei. (49.) Sieben Minuten später setzte sich Deniz Duran an der Grundlinie gegen mehrere Verteidiger durch, entschied sich gegen den möglichen Rückpass und scheiterte aus spitzem Winkel an Ramon Büsken. (56.)

In der Folgezeit kontrollierten die 09er die Partie, verpassten es allerdings, konsequent auf das dritte Tor zu gehen. In der 69. Minute hatte die 09-Defensive einen Eckball der Eintracht bereits geklärt, doch durch einen unnötigen Ballverlust konnte Hammami erneut in den Strafraum flanken, wo Sören Wald zum 2:2 traf. (69.) In der Schlussphase hofften alle Nullneuner auf einen späten Siegtreffer und der lag auch in der Luft. Semih Sarli zirkelte einen Freistoß knapp über das Tor und in der vierten Minute der Nachspielzeit hätte der eingewechselte Hivan Kouonang um ein Haar das Tor des Monats erzielt. Einen Freistoß von der Mittellinie von Joshua Mroß verlängerte der eingewechselte Maik Habitz per Kopf an den Elfmeterpunkt, wo Hivan Kouonang akrobatisch mit einem Seitfallzieher in der Luft lag, doch leider flog die Pille knapp über die Querlatte. (90. + 4.)

Aufstellung: Mroß; Kaminski (78. Ould Seltana), Kacmaz, Gabriel, Sarli; Lewicki (78. Nnaji); El Mansoury (79. Kouonang), Sindermann (70. Tunga), Firat, Duran; Buckmaier (88. Habitz)

Tore:

0:1 Jamal El Mansoury (19. Eigentor)

1:1 Deniz Duran (26.)

2:1 Ramon Büsken (35. Eigentor)

2:2 Sören Wald (69.)

Schiedsrichter: Philipp Werner-Krestel

Zuschauer: 439